Aktuelle Fotos aus Aufträgen & freien Arbeiten
ZU DEN FOTOS

Aktuelle Fotos aus Aufträgen & freien Arbeiten
ZU DEN FOTOS
Autoliebhaber mit ihren Autos – Portraits, die während einer American-Car-Show in Hannover (Niedersachsen) entstanden sind. Bildserie, Juli 2018. ZUR BILDSERIE
Eschede. Dieser Ortsname steht für das bislang schwerste Zugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bei Tempo 200 entgleist am 03. Juni 1998 der ICE 884 „Wilhelm Conrad Röntgen“ und prallt gegen eine Brücke, die daraufhin einstürzt. ZUR BILDSERIE
Schneeregen bei 0 Grad: Nicht die besten Voraussetzungen für die traditionelle Eröffnung eines Frühlingsjahrmarktes in Osnabrück (Niedersachsen) sowie ein harter Job für die beiden Schausteller-Maskottchen „Trötemann und Teddybär“… ZUR REPORTAGE
„Pulse of Europe“ ist eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, den europäischen Gedanken -angesichts des EU-Austritts des Vereinigten Königreichs und des vermehrten Auftretens rechtspopulistischer und nationalistischer Parteien- wieder sichtbar und hörbar zu machen. ZUR REPORTAGE
50 Portraits vom „Ossensamstag“ (in Osnabrück) und vom „Hüttensonntag“ (in Georgsmarienhütte). Bildserie, Februar 2017. ZUR BILDSERIE
Michael Braasch ist seit 14 Jahren Schornsteinfeger – 11 davon in Glückstadt (Schleswig-Holstein), 60 Kilometer oberhalb von Hamburg. An der Elbe auf den Dächern unterwegs sein, die frische Luft, der Kundenkontakt: für ihn ein Traumberuf… ZUR REPORTAGE
In Deutschland soll es etwa 4500 Anhänger der Reichsbürger-Bewegung geben. Reichsbürger leugnen die Existenz der Bundesrepublik als souveränen Staat und glauben an den Fortbestand des Deutschen Reiches – zumeist mit den Grenzen von 1937. ZUR BILDSERIE
Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? Im 1400-Seelen-Ort Großbodungen (Thüringen) stellt sich diese Frage nicht. Hier sammeln Mitglieder vom örtlichen Karnevalsverein die Tannen ein – gegen eine kleine Spende, zugunsten eines Kinderhospizes. ZUR REPORTAGE
In Bus und Bahn wird so einiges vergessen: Smartphones, Regenschirme, Fahrräder, Rollstühle. Tagtäglich werden solche Dinge im Fundbüro der Hannoverschen Verkehrsbetriebe „üstra“ abgegeben. Dort werden allerdings nur etwa 30 Prozent der Gegenstände von ihren Besitzern auch wieder abgeholt. ZUR REPORTAGE
Bereits in der 7. Generation reist die Familie Lauenburger mit ihrem Puppentheater durch Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Bis zu 300 Vorstellungen gibt die Familie jährlich – mit ihrem Zelt und nostalgischen Wagen gastiert sie jede Woche in einer anderen Stadt oder Gemeinde. ZUR REPORTAGE
Maya ist 40 Jahre alt und wiegt 4,5 Tonnen. Von klein auf lebt die indische Elefantendame im Circus. Zwei Stunden täglich geht Hardy Scholl, Direktor vom Circus Busch, mit dem grauen Riesen spazieren – vorbei an staunenden Fußgängern und verdutzten Autofahrern. ZUR REPORTAGE
Ein RC-Car (Radio Controlled Car) ist ein funkferngesteuertes Modellauto. Auf der 170 Meter langen Indoor-Rennstrecke des „Czypu-Droms“ in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) finden regelmäßig Trainings- und Renntage für die Autos im Maßstab 1:8 statt. ZUR REPORTAGE
Die Klassiker sind oft Gärtnern oder Bergleuten nachempfunden. Sie tragen eine Lederschürze und eine rote Zipfelmütze: Gartenzwerge. Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Für die einen Kult, für andere der Inbegriff deutscher Spießigkeit. ZUR REPORTAGE
Das „Motor Technica Museum“ in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) wurde 1973 -zunächst unter anderem Namen- eröffnet. 2007 schloss das Museum mit dem Plan, das Gebäude zu renovieren und wieder zu eröffnen. Ein Plan, der scheiterte: Die Ausstellungsobjekte rotten seither vor sich hin. ZUR BILDSERIE
90 Minuten, Verlängerung, Elfmeterschießen: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt am Samstag, 02.07.2016 im EM-Viertelfinale gegen Italien. Insgesamt über 28 Millionen Menschen verfolgen das Match beim Public Viewing, bei Freunden oder vor dem heimischen Fernseher. ZUR BILDSERIE
Im April 2016 veranstaltet die Auto- & Motorsportgemeinschaft Osnabrück das 15. Osnabrücker ADAC 2 ¼ Stunden – Endurance Mofarennen. Die Veranstaltung auf dem Gelände der Nahner Waldbahn hat sich über die Jahre zu einem Dauerbrenner entwickelt. ZUR REPORTAGE
Die Bildserie zeigt zwölf Osnabrücker Spots – fotografiert mit einem Fisheye-Objektiv. Abgebildet sind nicht nur die prominenten Sehenswürdigkeiten, sondern auch Orte die ebenso fest im Stadtbild von Osnabrück verankert sind, wie zum Beispiel das Iduna-Hochhaus und der Neumarkt… ZUR BILDSERIE
Die EXPO 2000 in Hannover war die erste und bisher einzige Weltausstellung in Deutschland. 155 Länder präsentierten sich den etwa 18 Millionen Besuchern. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“. ZUR BILDSERIE